Artikel aus dem Blog
Home Server Fujitsu RX 1330m1
HPE ProLiant Microserver selbst gebraucht viel zu teuer. Alternativen wie Fujitsu Primergy RX1330m1 sind mit einem Xeon 3 ausgestattet, wenn es dann noch ein 1240Lv ist um so besser. 32GB RAM lassen einem schon reichlich Luft nach oben. Ersteiger habe ich den Server für 45€ aus der Schweiz mit 8 SFF Laufwerke, den anderen mit 4 LFF.
An Betriebsystemen geht von Windows 2008R2 bis 2022 drauf. Linux wie Debian 12 und VMware ESXi 7.03 ohne Probleme drauf.
Beide sind mit Windows 2008R2 installiert, ja ich weiß nicht mehr zeitgemäß, aber die Stabilität und Geschwindigkeit sind mir immer noch am liebsten, nicht überladen mit den ganzen AddOns. Der eine macht das Backup für alle meine Server mit 4 x 6Tb Festplatten 24TB ohne RAID.
Der andere mit Windows 2011 und 8 Festplatten mit 1,2 TB und RAID 10 bleiben nur 4TB. Das Office 2016 erfüllt immer noch seine Dienste.
Weiter geht es hier
Master Key der Microsoft Cloud
Der Drops würde gelutscht, das Thema ist durch und auch andere Cloud Dienste Anbieter sind davon betroffen! Wer eine solche Möglichkeit in sein System einbaut ( Zugang FBI und andere Spionage unternehmen) sollte sein Vertrauen in die Cloud überdenken. Nein er sollte sich davon abkehren, alles andere ist grob fahrlässig!
https://www.heise.de/news/Neue-Erkenntnisse-Microsofts-Cloud-Luecken-viel-groesser-als-angenommen-9224640.html
Intel Optane H10 mit 16 GB+256 GB
Intel Optane Flash und Intel QLC 3D NAND werden in einem einzigen M.2
2280-Formfaktor in einer Hybridspeicherkonfiguration kombiniert. Optane
bietet die Leistung für Endbenutzer-Workload, während QLC
erschwingliche Kapazität bietet. Im Jahr 2023 allerdings keine Technologie, die wir noch weiter verfolgen müssten
Intel Optane 16 GB: Auszug der technischen Daten/ Herstellerangaben sequenzielle Lesezugriffe max. 900 MB/s
Sequenzielle Schreibzugriffe max. 145 MB/s
Zufällige Lesezugriffe (Bereich: 8 GB) max. 190000 IOPS
Zufällige Lesezugriffe (Bereich: 100 %) 190000 IOPS
Zufällige Schreibzugriffe (Bereich: 8 GB) max. 35000 IOPS
Zufällige Schreibzugriffe (Bereich: 100 %) 35000 IOPS
Latenz Lesezugriff 8 µs
Latenz –Schreibzugriff 30 µs
Leistungsaufnahme – aktiv 3,5 Watt
Leistungsaufnahme – inaktiv 1 Watt
Windows Starten, Herunterfahren, Neustarten und was es noch so gibt …
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihren PC herunterzufahren: Sie können den PC vollständig ausschalten, ihn in den Ruhezustand versetzen oder ihn in den Ruhezustand versetzen.
Schalten Sie Ihren PC vollständig aus
Zum Herunterfahren wählen Sie „Start“. und wählen Sie dann Power > Herunterfahren.
Schlafen
Der Ruhezustand verbraucht sehr wenig Strom, Ihr PC startet schneller und Sie sind sofort wieder dort, wo Sie aufgehört haben. Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihre Arbeit verloren geht, weil der Akku leer ist, denn Windows speichert automatisch Ihre gesamte Arbeit und schaltet den PC aus, wenn der Akku zu schwach ist. Verwenden Sie den Ruhezustand, wenn Sie Ihren PC nur für kurze Zeit verlassen, beispielsweise während einer Kaffeepause.
Bei vielen PCs (insbesondere Laptops und Tablets) wechselt Ihr PC in den Ruhezustand, wenn Sie den Deckel schließen oder den Netzschalter drücken.
So stellen Sie Ihren PC so ein, dass er in den Ruhezustand wechselt, wenn Sie den Deckel schließen oder den Netzschalter drücken:
Öffnen Sie die Energieoptionen: Wählen Sie „Start“. , und wählen Sie dann Einstellungen aus > System > Kraft & Schlaf > Zusätzliche Energieeinstellungen.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
Wenn Sie einen Desktop, ein Tablet oder einen Laptop verwenden, wählen Sie „Auswählen, was die Ein-/Aus-Tasten bewirken“ aus. Wählen Sie neben „Wenn ich den Netzschalter drücke“ die Option „Ruhezustand „und dann „Änderungen speichern“ aus.
Wenn Sie nur einen Laptop verwenden, wählen Sie Auswählen, was beim Schließen des Deckels geschehen soll . Wählen Sie neben „Wenn ich den Deckel schließe“ die Option „Ruhezustand “ und dann „ Änderungen speichern“ aus .
Wenn Sie bereit sind, Ihren PC in den Ruhezustand zu versetzen, drücken Sie einfach den Netzschalter an Ihrem Desktop, Tablet oder Laptop oder schließen Sie den Deckel Ihres Laptops.
Bei den meisten PCs können Sie die Arbeit fortsetzen, indem Sie den Netzschalter Ihres PCs drücken. Allerdings sind nicht alle PCs gleich. Möglicherweise können Sie es aktivieren, indem Sie eine beliebige Taste auf der Tastatur drücken, mit einer Maustaste klicken oder den Deckel eines Laptops öffnen. Schauen Sie in der Dokumentation Ihres Computers nach oder besuchen Sie die Website des Herstellers.
Überwintern
Diese Option wurde für Laptops entwickelt und ist möglicherweise nicht für alle PCs verfügbar. (Beispielsweise verfügen PCs mit InstantGo nicht über die Option „Ruhezustand“.) Der Ruhezustand verbraucht weniger Strom als der Ruhezustand, und wenn Sie den PC erneut starten, kehren Sie zu der Stelle zurück, an der Sie aufgehört haben (allerdings nicht so schnell wie der Ruhezustand).
Verwenden Sie den Ruhezustand, wenn Sie wissen, dass Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet über einen längeren Zeitraum nicht verwenden und in dieser Zeit keine Gelegenheit haben, den Akku aufzuladen. Überprüfen Sie zunächst, ob diese Option auf Ihrem PC verfügbar ist, und aktivieren Sie sie gegebenenfalls.
So versetzen Sie Ihren PC in den Ruhezustand:
Öffnen Sie die Energieoptionen: Wählen Sie „Start“ . , und wählen Sie dann Einstellungen aus > System > Kraft & Schlaf > Zusätzliche Energieeinstellungen .
Wählen Sie „Auswählen, was der Netzschalter tun soll “ und dann „ Einstellungen ändern, die derzeit nicht verfügbar sind“ . Aktivieren Sie unter „Einstellungen zum Herunterfahren“ das Kontrollkästchen „Ruhezustand “ (falls verfügbar) und wählen Sie dann „Änderungen speichern“ aus .
Jetzt können Sie Ihren PC auf verschiedene Arten in den Ruhezustand versetzen:
Wählen Sie Start , und wählen Sie dann Energie aus > Ruhezustand .
Drücken Sie die Windows-Logo-Taste + X auf Ihrer Tastatur und wählen Sie dann Herunterfahren oder Abmelden > Ruhezustand aus .
OneNote - oder gehören meine Daten Microsoft?
OneNote das umfangreiche Notizbuch um Anleitungen zu schreiben oder Dokumentationen zu erstellen, seid dem das Wiki aus Teams verschwand wohl ein Grund mal einen genaueren Blick auf das Tool zu werfen.
Was auffällt sind das eingebettete Bilder nicht geladen werden erst beim anklicken wird das Bild nachgeladen.
Seite nicht verfügbar, gerade wenn man die Information benötigt ein absolutes no Go!
Ich habe leider das Gefühl das es immer schlechter wird.
Ich kann meine Datei nicht mit einfachen mittel lokal speichern.
Eine Alternative muss gefunden werden…
Kontron, made in Germany!
Nachdem Fujitsu die Produktion in Augsburg eingestellt hat übernahm Kontron die Fertigungstätten.
interessante Boards die hier auf dem normalen Konsumermarkt nur schwer zu finden sind, besonders die Langfristige Verfügbarkeit der Mainboards sind hier für die Industrie besonders in der Test und Planungsphase eine sehr sichere Sache, während andere namhafte Hersteller wie HP und Lenovo die Modelle wechselt wie andere die Unterwäsche. Sie sind für den Dauerbetrieb (24/7) in einem erweiterten Temperaturbereich (0°C-60°C) und bei hoher Systembelastung ausgelegt und ab Produkteinführung bis zu 7 Jahre verfügbar (basierend auf Embedded Key-Komponenten). Neben den Motherboards ist zudem ein entsprechendes Portfolio an Chassis-Kit-Lösungen (SMARTCASE™), Add-on-Karten und passendes Zubehör von Drittanbietern verfügbar Kein neues anpassen des Betriebsystem oder das suchen der Treiber, man weiß einfach das es läuft.
Schade das Kontron nicht einen Schritt weiter geht und gleich für Firewalls den passenden Unterbau bieten, gerade für OPNsense wäre es das ideale Mainboard, aber 2 Netzwerkkarten on Board sind dafür zu wenig, bleibt nur ein Board mit PCIe Steckplatz für eine 4 Port Netzwerkkarte.
Da schaut es bei den Asiaten wie super Microboards schon ganz anders aus.
Wird Zeit das Kontron mal zeigt was möglich ist.
https://www.kontron.com/de/produkte/mitx-cfl-s/p155172
HPE ProLiant DL 360p Gen8
Ein echtes Multitalent, ob als Fileserver oder ESXi, mit 10 Festplatten läßt sich eine Menge ausprobieren und Produktiv nutzen.
Ausführliche Erklärung und Bilder vom Innenleben gibt es hier.
Internet Backup Leitung
Gerade als Firma mit onPrem Netzwerk ist eine Internetverbindung wichtig, und eine 2te Leitung, wenn die Erste ausfällt. Habt ihr auch an eure Firewall gedacht? Ist die Konfiguration getestet? Lass dich überraschen, wie Rudi Carell mal gesungen hat …
Neue Stelle, neues Glück und es vergeht kein Tag, an dem man in einem Fass mit Fett fällt. Mehr dazu … hier geht es weiter.
Intel NUC9 Extreme mit 2 Port an der Fritz!Box ohne Trunk
Ist mir heute erst aufgefallen das auf beiden LAN Anschlüsse Daten Übertragen werden und das bei einer Fritz!Box ohne Trunk Einrichtung oder anderes, schaut euch mal die Bilder an, jemand eine Idee?
Broadcom übernimmt VMware, das Lizenzmodell wird zum Abo, teurer bezahlt vom Nutzer
Die Kaufsumme wird dann durch Abo wieder in die Kasse gespült, so machte es Elon Musk ja schon mit Twitter, irgendwie muss das Geld ja wieder hereinkommen.
Zeit, auf Proxmox umzustellen, boykottiere ich ausnahmslos ALLE Produkte von Broadcom.
Ebenfalls lachhaft: Die NIC’s von Broadcom sind bis heute noch nicht von ESXi unterstützt.
Was nun? Das ist DER Zeitpunkt, endlich Open Source zu gehen! Es gibt jetzt keine Argumentation mehr für proprietäre Software wie ESXi. Performance und Drittanbieterintegration sprachen immer für VMware, die Entwicklungsabteilung wird definitiv nicht mehr das Budget wie zuvor haben.
https://youtu.be/TGsC-FGC3p8
https://www.heise.de/news/Broadcom-uebernimmt-VMware-fuer-rund-61-Millarden-US-Dollar-7123532.html
https://tech.slashdot.org/story/22/05/27/214227/broadcom-to-focus-on-rapid-transition-to-subscription-for-vmware
Mini PC Fujitsu Esprimo G9012
Noch ein stilvoller Mini-PC, der Desktop-Funktionalität in einem ultrakompakten, platzsparenden Design bietet. Der neuste Intel Chipsatz und die 12 Intel® Core™ Prozessorgeneration liefern Power Leistung für tägliche Büroerfordernisse, die erste CPU in meinen Händen, die mit Effizienz-Kerne und Power-Kerne ausgestattet ist. Er unterstützt flexible Befestigungsoptionen – Befestigung an Bildschirme, Wandmontage und Untertischmontage. Mit seinen kompakten Abmessungen und der großen Auswahl an Schnittstellen ist dieses Gerät ideal für Umgebungen, in denen Platzersparnis von großer Bedeutung für den Geschäftsbetrieb ist. Fotos und weitere Beschreibung findest Du hier. den Esprimo als ESXi 7 Server findest Du unter hier.
ESXi 7.0 Update 3 auf Intel i7-12700T
Die Installation von ESXi 7 mit "Fatal CPU mismatch on feature" fehl.
Wenn du versuchst , ESXi 7.0 auf einem System mit einer Intel-CPU der 12. Generation zu installieren, schlägt die Installation mit einem violetten Diagnosebildschirm fehl:
HW-Funktionsinkompatibilität erkannt; kann nicht gestartet werden
Schwerwiegender CPU-Konflikt bei Funktion "Hyperthreads pro Kern"
Schwerwiegender CPU-Konflikt bei Funktion "Kerne pro Paket"
Schwerwiegende CPU-Fehlanpassung bei Funktion "Kerne pro Die"
Dieses Problem wird durch die neue Architektur von Intel-CPUs verursacht, die mit verschiedenen Arten von Kernen ausgestattet sind - Performance-Kerne und Efficient-Kerne. Mit vSphere 7.0 Update 2 wurde der Kernel-Parameter cpuUniformityHardCheckPanic implementiert, um das Problem zu beheben. Dieser Artikel erklärt die manuellen und automatisierten Methoden zur korrekten Implementierung der Kernel-Option.
Dieser Artikel ist gültig für: ESXi 7.0 Update 3 andere habe ich nicht ausprobiert, die ausführliche Anleitung findest du hier. Installiert auf einem Fujitsu Esprimo G9012 den ich hier vorstelle.
Windows 11 Spionage für die US Economic
Windows 11 und Spyware
America First, vermutlich arbeitet Microsoft weitaus enger mit Spionage Dienstleister der USA zusammen als gedacht. auch in O365 werden Daten ausspioniert. Diese Software sollte verboten werden. Laut Bundesregierung waren die Berichte über das Ausspionieren von EU-Institutionen und EU-Mitgliedstaaten alles anders als Routine. Regierungssprecher sagte „Abhören von Freunden ist inakzeptabel“, man sei nicht mehr im Kalten Krieg. Wirtschaftsminister zielte bereits auf das mögliche Motiv der Amerikaner: Wirtschaftsspionage sei „zumindest eine Frage, die es auszuschließen gilt“. Abgeordnete sprachen von „Vertrauenskrise“, einzelne verlangten Sanktionen, selbst die Kanzlerin ist ausspioniert worden.
Wir sollten den Mut haben, auf Amerikanische Software Produkte zu verzichten!
Alternative Group Office
weiter Infos https://youtu.be/IT4vDfA_4NI Wirtschaftsspionage O365
QNAP QGD-1602P
Der QNAP QGD-1602P ist die weltweit erste PoE Managed Switch Serie, der Virtuelle Maschinen (VMs) unterstützt. Mit 2,5GbE- und 10GbE SFP+-Ports und bis zu 90-Watt PoE-Ausgang ermöglicht Ihnen der QGD-1602P den Aufbau einer superschnellen und leistungsstarken PoE-Netzwerkinfrastruktur für Wi-Fi 6 Access Points und Router. Mit einem Dual-CPU Design verwendet der QGD-1602P Intel® Atom® Multi-Core 2,2GHz Prozessoren mit zwei SATA Laufwerksschächten zur Unterstützung von VM- und QTS-Anwendungen. Der QGD-1602P erfüllt nicht nur IP-Überwachungs-, Netzwerksicherheits-, WLAN AP-Management- und Speichererweiterungsanwendungen, sondern integriert QuWAN zur Bildung einer SD-WAN Architektur mit anderen QNAP Geräten an mehreren Standorten und trägt so zum Aufbau einer stabilen und sicheren IT-Infrastruktur bei. Mit einer internen Bandbreitenkapazität von 20 GbE und Intel® QuickAssist Technology (Intel® QAT) erreicht der QGD-1602P die für Edge Computing Virtualisierung und IPsec VPN erforderliche Hochleistungsübertragung und bietet KMUs eine kostenoptimierte und zentral verwaltete LAN Bereitstellungslösung. Ich hoffe bald so ein Gerät All in One einmal in der Hand halten zu können und dann erfolgt auch ein ausführliche Erprobung inkl. Bericht!